Kultur im Mariazellerland

Basilika: Die römisch-katholische Basilika von Mariazell ist der wichtigste Wallfahrtsort in Österreich.  In dem im 12. Jahrhundert gegründeten Gnadenort wird ein hölzernes Mariengnadenbild verehrt. Die barocke Gnadenstatute steht noch heute an der ursprünglichen Stelle der Gründung.

Schatzkammer: Der Rundgang beinhaltet vier verschiedene Teile –  Nordschatzkammer, Nordempore, Westempore und Südempore.
Das Schatzkammerbild ist das neben der Gnadenstatue meistverehrte Gnadenbild von Mariazell.

Heimathaus: Hier können sie die vorhandene Sammlung unser Ortsgeschichte, die in mühevoller Kleinarbeit zusammengetragen wurde und in liebevoller Weise im Museum des “Mariazeller Heimathauses” präsentiert wird, besichtigen.

GLAUBENsREICH: In dieser Ausstellung wird die spannende Geschichte der evangelischen Kirche in Mitterbach über Holzknechte, Geheimprotestanten und Reformer dargestellt.

Mechanische Krippe: Die mechanische Krippe in einem Privathaus am Kalvarienberg zeigt mit 130 beweglichen Figuren zwölf Szenen aus dem Neuen Testament.

Basilika_Mariazell